Was Sie sehen, ist nicht das, was Sie bekommen
Die meisten privaten Schuldscheine sind den aufgedruckten Betrag nicht wert. Dies überrascht viele Menschen, weil wir darauf trainiert wurden zu glauben und darauf zu vertrauen, dass der auf Finanzdokumenten gedruckte Betrag eindeutig und absolut ist. Wir alle vertrauen darauf, dass mit einem 100-Dollar-Schein Lebensmittel im Wert von 100 Dollar gekauft werden; Wir alle vertrauen darauf, dass ein Bank-Einlagenzertifikat mit US-Dollar zurückgezahlt wird. Private Schuldscheine sind jedoch nicht dasselbe wie Dollars und Bankeinlagenzertifikate. Lassen Sie uns einige grundlegende Gründe untersuchen, warum der Kaufpreis von Banknoten rabattiert ist. Die folgenden Gründe sind nur die Hauptgründe für Notenrabatte.
Der Hauptgrund für die Diskontierung privater Banknoten ist, dass ihnen die Unterstützung durch das volle Vertrauen und die Kreditwürdigkeit der Vereinigten Staaten von Amerika fehlt. Da private Schuldverschreibungen unsichere Rückzahlungsmöglichkeiten haben, sind sie riskanter als Finanzinstrumente der US-Regierung. Die Abschläge entstehen aufgrund des Rückzahlungsrisikos. Ein Versprechen, eine Schuld zurückzuzahlen, ist nicht so sicher wie ein von der US-Regierung abgesichertes Versprechen, selbst wenn es durch eine Hypothek auf Immobilien abgesichert ist. Durch die Diskontierung des Werts der Note wird ihre Rendite erhöht; die erhöhte Rendite kompensiert das erhöhte Risiko. Folglich werden viele Privatanleihen mit einem Abschlag von ihrem unbezahlten Guthaben verkauft, um das Risiko der Nichtrückzahlung zu kompensieren.
Grundlegende Faktoren, die zu Notenabschlägen führen
Kein Schuldscheinmarktplatz. Die meisten finanziellen Vermögenswerte werden auf einem Marktplatz gekauft und verkauft. Dies kann ein physischer Ort wie die New Yorker Börse oder ein elektronischer Marktplatz sein. Wir sind alle mit Aktienmärkten, Rentenmärkten, Viehmärkten, Gebrauchtwagenmärkten, Goldmärkten, Silbermärkten usw. vertraut. Aber es gibt keinen Marktplatz für Schuldscheine. Alle Transaktionen mit privaten Banknoten werden privat zwischen dem Verkäufer und dem Käufer durchgeführt; sie verhandeln miteinander, und das Ergebnis der Transaktion – der gezahlte Preis – ist nur ihnen bekannt.
Die Zahl der Notenanleger ist gering
Jeder möchte einen 100-Dollar-Schein in seiner Brieftasche haben, aber nicht jeder möchte, dass seine Ersparnisse in ein Stück Papier investiert werden, das als Schuldschein bezeichnet wird. Die meisten Menschen wollen Bargeld in ihrer Brieftasche; sie wollen kein Versprechen von jemandem, ihnen in Zukunft Geld zu zahlen.
Schuldscheinanleger sind die Art von Person, die tatsächlich das Stück Papier besitzen möchte, das ein Versprechen enthält, das Geld zuzüglich Zinsen zu einem späteren Zeitpunkt zurückzuzahlen. Statistisch gesehen machen Notenanleger weniger als 1,0 % der Bevölkerung aus. Da 100 % der Bevölkerung bares Geld bevorzugen und weniger als 1,0 % bereit sind, in Schuldscheine zu investieren, stellen sie einen sehr kleinen potenziellen Markt dar.
Da es im Land relativ wenige Käufer und Verkäufer für private Schuldverschreibungen gibt und diese in verschiedenen Bundesstaaten ansässig sind, erfolgt der Kauf und Verkauf viel langsamer als auf einem zentralisierten, öffentlichen Markt. Die geringe Anzahl potenzieller Notenkäufer führt zu weniger Bieter- und Preiswettbewerb; Banknoten werden zu ermäßigten Preisen verkauft. Da es nur wenige Käufer gibt, müssen die Notenverkäufer die Note rabattieren, um einen Käufer zum Kauf zu bewegen.
Keine zwei Schuldscheine sind gleich. Da jeder Schuldschein individuell auf eine bestimmte Geschäftstransaktion zugeschnitten wurde, hat jeder Schuldschein seine eigene Sprache, Bedingungen und Konditionen. Es kann für eine Scheidungsvereinbarung, eine Partnerschaftsauflösungsvereinbarung, als Schenkungsurkunde oder als Hypothekenbrief erstellt worden sein – um nur einige Beispiele für verschiedene Arten von Schuldverschreibungen zu nennen. Daher muss jede Notiz und ihre Dokumentation einzeln studiert und analysiert werden. Dies erfordert Geschick, Zeit und Kosten.
Zusammenfassung Schuldscheindarlehen werden risikogerecht abgezinst. Die Hauptgründe für die Risiken und Rabatte sind:
Es existiert kein Schuldscheinmarktplatz
Die Zahl der Notenanleger ist gering
Keine zwei Schuldscheine sind identisch